Vriesea ospinae - Bromelie - Zimmerpflanze - Epiphyt

5,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 7 Tag(e)

Beschreibung

Vrisea ospinae - Bromelie - Zimmerpflanze - Terrarium




Sie Erhalten :

Sie erhalten eine aufgebundene Pflanze


Pflanze, Ökologie und Pflege :

Einordnung, Systematik :

Lebensweise : ausdauernde krautige Pflanze
Familie : Bromeliaceae

Gattung : Vrisea

Art : ospinae

Sorte : Wildart


Wasserbedarf :

  • Substrat sollte nie ganz austrocknen
  • Sollte immer Wasser in den Blattachseln stehen
  • Mag keine Heizungsluft, extrem trockene Luft kann zum braun werden der Blattspitzen führen, vitalere Pflanzen bei erhöhert Luftfeuchtigkeit
  • Staunässe unbedingt vermeiden


Lichtbedarf :

  • halbschattig, direkte Sonne kann ähnlich Lichtmangel zum verblassen der Pflanze führen
  • Mindestens 600 Lux im Winter im Sommer mind 800 Lux Lichtintensität im Schnitt

Nährstoffbedarf :

  • im Sommer mäßig/gering
  • im Winter gering

Temperaturansprüche :

  • über 14 Grad besser 16-28 Grad

Substrat- Bodenansprüche :

  • Aufgebundene Kultur im Terrarium möglich
  • Durchlässiges Substart


Andere Pflegemaßnahmen :

  • Umtopfen nach Bedarf Abhängig unter anderem von Pflanzengröße, Wurzelballen und Substart. Beim Umtopfen sollten möglichst kleine Töpfe verwendet werden um die Anfälligkeit gegenüber Pilzen zu reduzieren
  • Rückschnitt nach Bedarf, entfernen ungewollter Kindl
  • Ausputzen von alten Blütenständen, abgestorbenen Pflanzen und Blättern


Verwendung :

  • Terrarium
  • Zimmerpflanze


Blüte :

  • ganzjährig möglich
  • sehr attraktiver lange haltbarer roter Blütenstand mit gelben Einzelblüten
  • Im Gegensatz zur weit verbreiteten Annahme das die Pflanzen nach der Blüte absterben, stirbt nur der blühende Spross der Pflanze ab (Endständigses Wachstum). Wärend der blühende Spross abstirbt werden über das kriechende Rhizom neue Kindel (neue Sprosse) gebildet. Diese bilden nach einer gewissen Zeit Horste aus vielen Sprossen, alternativ kann man die neu gebildeten Kindel durch einen Schnitt abtrennen und neu Topfen.


Besonderheiten der Art und Gattung Vrisea :

  • Arten der Gattung Vrisea behalten ihre attraktiven Blattfarben auch bei geringeren Lichtintensitäten was innerhalb der Familie der Bromeliaceae eine Seltenheit ist und sonst nur bei manchen Aechmea Arten, manchen Neoregelia Arten, den meisten Guzmania Arten und den meisten Cryptanthus zutrifft. Arten der Gattungen Tillandsia Billbergia, Hohenbergia manche Aechmea und Neoregelia Arten behalten ihre Blattfärbung nur bei hohen Lichtintensität die häufig nur mit einem sommerlichen Aufenthalt im Freiland geboten werden können.
  • Die Arten der Gattungen Vrisea, Guzmania und einige Tillandsia gehören zu den Bromelien die ursprünglich in immerfeuchten Regenwäldern der Neotropis vorkommen. Dadurch lassen sich ihre Standortansprüche ableiten leicht. Alle bevorzugen halbschatten und vertragen direkte Sonne nur schlecht oder gar nicht. Das Substrat sollte nie ganz austrocknen und in den Blattachseln sollte immer etwas Wasser stehen. Außerdem bevorzugen sie Standorte mit erhöhter Luftfeuchtigkeit, trockene Luft führt bei den meisten Arten zu Schäden an den Blättern.



Inhaltsstoffe, Genießbarkeit :

  • Alle Arten der Unterfamilie der Bromelioidae bilden Beeren aus die essbar sind


Lebensweise, Herkunft und Naturstandort :

  • ursprünglich kommt Vrisea ospinae in Kolumbien vor