Paphiopedilum x maudiae "Vinicolor" - Frauenschuh Orchidee - Zimmerpflanze - Rarität
19,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Nicht auf Lager / Längere Lieferzeit
Lieferzeit: 7 Tag(e)Beschreibung
Paphiopedilum x maudiae "Vinicolor" - Frauenschuh Orchidee - Zimmerpflanze - Rarität
Sie Erhalten :
Sie erhalten eine blühfähige Pflanze
Pflanze :
Einordnung, Systematik :
Lebensweise : ausdauernde krautige Pflanze
Familie : Orchidaceae
Gattung : Paphiopedilum ( 110 Arten )
Art : x maudiae ( glaucophyllum x primulinum)
Sorte : Vinicolor
Umgangssprachlicher Name : Frauenschuh Orchidee, Asiatischer Frauenschuh, Venusschuh
Merkmale der Gattung :
- die Arten der Gattung der Paphiopedilum kommen ursprünglich in Süd-Ost Asien und Ozeanien vor
Merkmale der Art oder Sorte :
- sehr attraktive, weiße Blüten
- sehr robuste Hybride
- kann sehr gut, auch unter Zimmer Bedingung gepflegt werden
Verwendung :
- Zimmerpflanze
- Terrarium, Paludarium, Pflanzen Vitrinen und ähnliches
Lebensweise, Herkunft und Naturstandort :
- ursprünglich kommen die Arten der Gattung in Süd-Ost Asien und Ozeanien vor
Inhaltsstoffe, Essbarkeit, Medizinische Anwendung, Toxizität :
- wenig bekannt
Pflege :
Wasserbedarf :
- die Pflanzen sollten immer gut mit Wasser versorgt sein ohne das Staunässe entsteht, bewährt hat sich die Pflanze ca einmal Wöchentlich für 1-2 Stunden in den Anstau zu stellen
- sie sollten nicht von oben gegossen werden da Wasser in den Blattachseln schnell zu Fäulnis an der Pflanze führen kann
Lichtbedarf :
- möglichst hell ohne direkte Sonne, im Durchschnitt sollten 800 Lux nicht unterschritten werden
- direkte Sonne wird nur schlecht vertragen, insbesondere wenn die Pflanze nicht daran gewöhnt ist
Nährstoffbedarf :
- gering
Temperaturansprüche :
- temperiert bis warm
- 18 - 30 Grad optimum im sommer
- 14-22 Grad Optimum im Winter
- wichtig für die Blütenbildung ist eine geringere Nachttemperatur als am Tag, der Unterschied sollte im Durchschnitt mind 4 Grad betragen
Ruhephase :
- im Winter sollte die Nährstoffversorgung veringert und die Wasserversorgung besonders bei bedeckter Witterung stark eingeschränkt werden, da im Winter, durch kürzere Tage, mehr Wolken und Lichtverluste durch Fensterscheiben der Lichtbedarf der Pflanze nicht vollständig gedeckt werden kann und die Pflanze bei weiterem Wachstum anfangen würde zu vergeilen
- die Arten der Gattung Paphiopedilum benötigen im Gegensatz zum Beispiel zu der Arten der Gattung Dendrobium keine ausgeprägte Ruhephase
Substrat- Bodenansprüche :
- extrem durchlässiges Substrat, Beispielsweise Borke, sehr grobe Kokusfaser oder Rinde alternativ sehr mineralische Substrate wie Blähton, Wegesplit oder großkörnigen Bims als sehr gut hat sich eine Mischung aus Mineralischen Bestandteilen (Kies, Sand) sowie einem geringeren Anteil an (Ton, Topf Substrat und Laub oder besser Laub Kompost)
- wenn die Pflanze im Topf kultiviert wird sind Tontöpfe, da sie schneller abtrocknen, besser als Plastiktöpfe geeignet
- der Topf sollte bei Kultur im Topf möglichst klein gewählt werden