Platzhalter für Produktbild

Neoregelia "Fireball" - Zwerg Bromelie - Zimmerpflanze - Terrariumpflanze

5,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 7 Tag(e)

Beschreibung

Neoregelia "Fireball" - Zwerg Bromelie - Zimmerpflanze - Terrariumpflanze



Artikel :

Sie erhalten eine Jungpflanze im 6er Topf



Pflanze :


Name, Systematik und Einordnung :


Familie : Bromeliaceae

Gattung : Neoregelia ( umfasst 116 Arten )

Art oder Sorte : Fireball

Umgangssprachlicher Name : Neoregelie, Zwerg Bromelie


Lebensform : ausdauernde krautige Pflanze, Staude


Naturstandort/Herkunft :

  • die meisten Arten der Gattung Neoregelia kommen ursprünglich aus der Mata Atlantica und sind entsprechend häufig bedroht oder bereits ausgestorben in ihren natürlichen Beständen einige Arten kommen wild auch im norden Südamerikas vor


Verwendung :

  • Zimmerpflanze
  • bepflanzung von Terrarien oder Paludarien


Inhaltstoffe, Medizinische Nutzung, Essbarkeit :

  • nicht giftig


Merkmale der Gattung :

  • die mittelgroße Gattung innerhalb der Bromeliaceae umfasst viele Arten mit besonders attraktiven Blattfarben, die häufig auch unter Zimmer Bedingungen eine intensive Blattfärbung ausbildet
  • die allermeisten Arten der Gattung sind ausgesprochene Epiphyten und können auch entsprechend als Epiphyten oder Lithophyten kultiviert werden
  • die meisten Arten und Cultivars der Gattumg sind vergleichsweise eimfach zu kultivieren
  • viele Arten und Cultivare, insbesondere der kleineren Arten wie N. punctatissima, N. ampulaceae oder N. liliputiana und deren Cultivare sind sehr gut als Terrarium Bepflanzung geeignet


Merkmale der Art oder Sorte :

  • sehr schöner Habitus der Pflanze
  • besonders attraktive Blattfarben
  • kleine Einzelpflanzen, gut geeignet für kleine Terrarien


Pflege :



Wasserbedarf :

  • der Topf sollte zwischen den Wassergaben an Gewicht verlieren
  • bei kultur als Epiphyt sollte immer etwas Wasser in den Blattrichtern stehen und die Haftwurzeln regelmäßig besprüht oder getaucht werden
  • schlechte Toleranz gegenüber Staunässe


Lichtbedarf :

  • sonnig bis halbschattig
  • die Intensität der Blattfarben ist abhängig vom Lichtangebot
  • direkte Sonneneinstrahlung kann, wenn die Pflanze nicht daran gewöhnt ist, zu Schäden an der Pflanze führen
  • die Lichtintensität sollte im Durchschnitt 800 Lux nicht unterschreiten


Nährstoffbedarf :

  • gering


Temperaturansprüche :

  • wärmeliebend
  • nicht unter 10 Grad


Ruhephase :

  • im Winter sollte die Nährstoffversorgung eingestellt und die Wasserversorgung besonders bei bedeckter Witterung stark eingeschränkt werden, da im Winter, durch kürzere Tage, mehr Wolken und Lichtverluste durch Fensterscheiben der Lichtbedarf der Pflanze nicht vollständig gedeckt werden kann und die Pflanze bei weiterem Wachstum anfangen würde zu vergeilen


Substrat :

  • kann in normaler Blumen/Topferde kultiviert werden, wenn sich darin niemals Staunässe bilden kann
  • besser durchlässig für einen besonders ansehnlichen, kompakten Habitus und zur Vermeidung von Staunässe
  • gut geeignet sind Orchideen Topfsubstrate, Spahgnum oder grobe Rindenstücke