Lathyrus tuberosus - Knollige Platterbse - Essbare Knollen - Staude - Winterhart
1,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 7 Tag(e)Beschreibung
Lathyrus tuberosus - Knollige Platterbse - Essbare Knollen - Staude - Winterhart
Artikel :
Sie erhalten Saatgut ausreichend für mindestens 25 Pflanzen
Pflanze :
Systematik und Einordnung :
Familie : Fabaceae
Gattung : Lathyrus ( umfasst 181 Arten )
Art oder Sorte : tuberosus
Umgangssprachlicher Name : Knollen Platterbse, Erdnuß Erbse, Knollige Platterbse
Lebensform : ausdauernde krautige Pflanze
Naturstandort/Herkunft :
- ursprünglich haben die Arten der Gattung ein sehr großes Verbreitungsgebiet und kommen fast Weltweit mit Ausnahme von Australien vor
- Sie komme nur in Regionen mit temperierten Klima vor in den Tropen fehlen sie
- das Diversitätszentrum liegt im östlichen Mittelmeerraum sowie in Nord- und Südamerika
- in vorallem in Australien sowie in anderen Regionen der Welt sind sie als Neophyten verbreitet
- Lathyrus tuberosus ist eine heimische Pflanzenart in vielen Regionen sind die Bestände vorallem wegen der Eutrophisierung im Rückgang befindlich, in den norddeutschen Bundesländern steht sie bereits auf der Roten Liste gefährdeter Pflanzenarten
Verwendung :
- Staudenbeete
- Gemüsegarte
- Rabatte
- naturnahe Blumenwiesen
- Unterpflanzung von Gehölzen
- Steingarten
Inhaltstoffe, Verwendung, Toxizität :
- die Knollen der Pflanze wurden früher zum Zwecke der menschlichen Ernährung angebaut
- die Knollen erhalten viel Zucker und Stärke
- alle anderen Pflanzenteile sind stark guftig und können das Syndrom Lathyrismus auslösen
Besonderheiten der Art/Sorte :
- besonders attraktive Farbe der Blüten
- sehr Rubuste Art mit starkem Wuchs und kräftigen Einzelpflanzen
- heimische Pflanzenart
- alte Nutzpflanze
Pflege :
Wasserbedarf :
- trocken, wenn lockerer Boden auch frisch bis feuchte Böden
- toleriert Trockenheit
Lichtbedarf :
- volle Sonne
Nährstoffbedarf :
- gering - mäßig
Temperaturansprüche :
- extrem Winterhart
Substrat :
- keine besonderen Ansprüche
- bevorzugt durchlässige oder lehmige Böden
- kalkliebend