Buntnessel – Coleus blumei "Kiwi Fern" – Zimmerpflanze – Beet und Balkon - H20
3,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 7 Tag(e)Beschreibung
Coleus blumei "Kiwi Fern" - Buntnessel - Zimmerpflanze - Beet und Balkon - Plectranthus
Sie Erhalten :
Sie erhalten eine Pflanze im 8er Topf
Pflanze, Ökologie und Pflege :
Einordnung, Systematik :
Lebensweise : ausdauernde krautige Pflanze
Familie : Lamiaceae
Gattung : Coleus
Art : scutellarioides
Syn. : Coleus blumei, Solenostemon scutellarioides, Plectranthus scutellarioides
Sorte : Unbekannt, dunkel heller Rand, sehr schmalle Blätter
Wasserbedarf :
- im Sommer gut mit Wasser versorgen
- im Winter deutlich weniger gießen
Lichtbedarf :
- im Winter geringer Lichtbedarf ,wenn Wasser- und Nährstoffversorgung im Vergleich zum Sommer reduziert wird
- im Sommer möglichst hell, verträgt voll sonnige Standorte
- bei voll sonnigen Standorten kann die Farbe der Blätter verblassen
- bei zu wenig Licht kann die Farbe der Blätter vergrünen
Nährstoffbedarf :
- im Sommer hoch
- im Winter gering
Temperaturansprüche :
- Temperaturminimum liegt kurzzeitig bei 0-1 Grad
- hitzeverträglich
- bei Überwinterung Optimum 10-20 Grad
- sehr wärmeliebend stellt Wachstum unter 7 Grad komplett ein
Substrat- Bodenansprüche :
- keine besonderen Ansprüche, bevorzugt durchlässige Boden mit hohem Humusanteil
Andere Pflegemaßnahmen :
- Rückschnitt vor der Überwinterung
- Ausputzen verblühter Blütenstände
- Umtopfen wenn altes Substrat aufgebraucht
- Verjüngung wenn Habitus unansehnlich wird
Verwendung :
- Saison Bepflanzung Beet und Balkon
- Zimmerpflanze
Besonderheiten :
- die Blattfarbe variiert je nach Sorte, Art oder Elternarten insbesondere Gelb,Rot,Orange und Rosatöne
Inhaltsstoffe, Genießbarkeit :
- wahrscheinlich leicht giftig und psychoaktiv wegen Salvinorinähnlichen Stoffe, Wirkstoff der auch in Salvia divinorum vorkommt
- Forskolin, zur Zeit noch wenig erforschter Stoff mit verschiedenen Wirkungen auf den Menschen
Lebensweise, Herkunft und Naturstandort :
- ursprünglich kommt sie im tropischen Asien und Australien vor, wird bereits seit 170 Jahren in Europa kultiviert
- die Lebensdauer der Pflanze hängt stark vom Standort, Lichtintensität und vorallem Nährstoff und Wasserversorgung ab