Begonie fischeri - Begonia - Zimmerpflanze - Pflegeleicht
3,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 7 Tag(e)Beschreibung
Begonia fischeri - Begonie - Zimmerpflanze - Trockenheitstollerant
Sie Erhalten :
Sie erhalten eine Jungpflanze im 8er Topf
Pflanze :
Einordnung, Systematik :
Lebensweise : ausdauernde krautige Pflanze
Familie : Begoniaceae
Gattung : Begonia
Art : fischerii
Sorte : Wildart
Umgangssprachlicher Name : Begonie
Verwendung :
- Terrarium
- Zimmerpflanze
Besonderheiten der Gattung :
- extrem Arten und Formenreiche Gattung
- fast Weltweit in den Tropen und Subtropen verbreitet
- besonders viele beliebte Zierpflanzen in der Gattung
- Besonders beliebte Gattung bei Pflanzen Sammlern
Besonderheiten der Art/Sorte :
- besonders intensive Blattfarben
- stammbildende Art
- besonders schöner Habitus der Pflanze
- sehr robuste, stark wüchsige Art
- selten im Handel zu findende Art
Inhaltsstoffe, Genießbarkeit :
- wenig über Inhaltsstoffe bekannt
Lebensweise, Herkunft und Naturstandort :
- die Gattung der Begonia ist mit ihren zahlreichen Arten fast Weltweit in den Tropen und Subtropen beheimatet
- das Diversitätszentrum liegt in den Tropen Südamerikas
- kommt ursprünglich die Art in ganz Mittelamerika und in großen Teilen Südamerikas vor
Pflege :
Wasserbedarf :
- im der Topf sollte zwischen den Wassergaben an Gewicht verlieren
- das Substrat sollte nie ganz austrocknen
- im Winter etwas weniger als im Sommer gießen
- nicht über die Blätter gießen
Lichtbedarf :
- möglichst hell
- direkte Sonneneinstrahkung kann insbesondere wenn es die Pflanze nicht gewöhnt ist zu Schäden an den Blättern führen
- die Lichtintensität sollte im Durchschnitt 800 Lux nicht unterschreiten
Nährstoffbedarf :
- im Sommer alle 7-14 Tage mit Flüssigdünger in geringer Konzentration
- im Winter ca 1 Mal im Monat mit Flüssigdünger in sehr geringer Konzentration versorgen
Temperaturansprüche :
- Temperaturminimum liegt kurzzeitig bei 10 Grad, bevorzugt Temperaturen über 18 Grad
- mag keine Zugluft
Weitere Pflegemaßnahmen :
- ausputzen verblühter Blütenstände
- Umtopfen nach Bedarf
- Verjüngen wenn Habitus unansehnlich wird
Substrat- Bodenansprüche :
- kann in normaler Blumen/Topferde kultiviert werden
- besser durchlässig für einen besonders ansehnlichen, kompakten Habitus und zur Vermeidung von Staunässe
- Empfehlung für durchlässiges Topfsubstrat : normales Blumen/Topf Substart gemischt mit ca 5 % Sand, ca 20-30 % grobe mineralische Bestandteile wie Bims, Kies, Vermiculite oder Blähton
- eine bessere Nährstoff und Wasserversorgung ist durch das zuschlagen von Ton, Bentonite oder ähnliches in geringem Anteil möglich
- die Größe der einzelnen Substart Bestandteile sollte 2 cm nicht überschreiten
- ebenfalls hilfreich zur Vermeidung von Staunässe und um einen besonders schönen, kompakten Habitus zu erhalten ist eine Drainageschicht aus groben mineralischen Material welche ca ein Fünftel des Topfes einnehmen sollte