Bauern Tabak - Nicotiana rustica - Sommerblume - Saatgut von Okt.2023
1,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 7 Tag(e)Beschreibung
Bauern Tabak - Nicotiana rustica - Kübelpflanze - Rarität
Sie Erhalten :
Sie erhalten Saatgut ausreichend für mindestens 20 Pflanzen
Pflanze :
Einordnung, Systematik :
Lebensweise : ausdauernde krautige Pflanze
Familie : Solanaceae
Gattung : Nicotiana ( 91 Arten)
Art : rustica
Sorte : Wildart
Umgangssprachlicher Name : Bauern Tabak
Verwendung :
- Kübelpflanze
- Sommerblume
Merkmale der Gattung :
- viele beliebte Zier- und Nutzpflanzen in der Gattung
- sehr attraktive Blüten
Merkmale der Art/Sorte :
- sehr attraktive, zahlreiche Blüten
Inhaltsstoffe, Genießbarkeit :
- giftig für den Menschen
Lebensweise, Herkunft und Naturstandort :
- die Gattung Nicotiana ist mit ihren 91 Arten in Süd und Mittelamerika sowie an der Pazifikküste Nordamerikas, in Australien, den Süd-Pazidischen Inseln und mit einer Art in Namibia verbreitet
- das Diversitätszentrum der Gattung liegt in Südamerika
- ebenfalls sehr viele Arten kommen in Australien und Süd-Pazifischen Inseln vor, auch Nicotiana africana ist mit dieser Gruppe, Untergruppe Suveolentes, verwandt
- ein weiteres Verbreitungsgebiet ist Nordamerika wo sie entlang der Pazifikküste bis nach Canada vorkommen
- wahrscheinlich wurde das Verbreitungsgebiet durch menschlichen Einfluss deutlich vergrößert
- Viele Arten kommen Weltweit als Neophyten vor, auch in Deutschland gelten einige Arten als Neophyten
Pflege :
Wasserbedarf :
- trocken bis mäßig feucht
Lichtbedarf :
- möglichst hell, verträgt voll sonnige Standorte
Nährstoffbedarf :
- hoch
Temperaturansprüche :
- verträgt nur leichten Frost, auch leichter Frost kann, insbesondere bei zu feuchtem Stand zu Schäden an der Pflanze führen
Weitere Pflegemaßnahmen :
- ausputzen verblühter Blütenstände
Substrat- Bodenansprüche :
- kann in normaler Blumen/Topferde kultiviert werden
- besser durchlässig für einen besonders ansehnlichen, kompakten Habitus und zur Vermeidung von Staunässe
- Empfehlung für durchlässiges Topfsubstrat : normales Blumen/Topf Substart gemischt mit ca 5 % Sand, ca 20-30 % grobe mineralische Bestandteile wie Bims, Kies, Vermiculite oder Blähton
- eine bessere Nährstoff und Wasserversorgung ist durch das zuschlagen von Ton, Bentonite oder ähnliches in geringem Anteil möglich
- die Größe der einzelnen Substart Bestandteile sollte 2 cm nicht überschreiten
- ebenfalls hilfreich zur Vermeidung von Staunässe und um einen besonders schönen, kompakten Habitus zu erhalten ist eine Drainageschicht aus groben mineralischen Material welche ca ein Fünftel des Topfes einnehmen sollte