Amorphophallus konjac - Teufelszunge - Rarität - Saison Bepflanzung - Kübelpflanze
5,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 7 Tag(e)Beschreibung
Amorphophallus konjac - Teufelszunge - Rarität - Kübelpflanze - Saison Bepflanzung
Artikel :
Sie erhalten eine Jungpflanze im 8er Topf
Pflanze :
Name, Systematik und Einordnung :
Familie : Araceae
Gattung : Amorphophallus ( umfasst 241 Arten )
Art oder Sorte : konjac
Umgangssprachlicher Name : Dahlie, Mignon Dahlie
Lebensform : ausdauernde krautige Pflanze
Naturstandort/Herkunft :
- die Arten der Gattung Amorphophallus kommen wild in Afrika, Südostasien, Ozeanien und Nordost Australien vor
- Amorphophallus konjac kommt wild im südlichen China vor
Verwendung :
- Kübelpflanze
- Beet Bepflanzung über den Sommer
Inhaltstoffe, Medizinische Nutzung, Essbarkeit :
- einigen alle Arten und Sorten der Gattung sind essbar und werden auch teilweise dafür angebaut es können alle Pflanzenteile der Pflanze verwendet werden
Merkmale der Gattung :
- die sehr variable Gattung umfasst zur Zeit 242 Arten
- Alle Arten bilden zur überdauerung von ungünstigen Witterungsperioden eine Knolle aus, die bei einigen Arten extrem groß werden kann
Merkmale der Art oder Sorte :
- extrem große intensiv gefärbte Blüten die extrem unangenehm nach Aas riechen
- auch die Knolle ( 25 cm) und die Blätter ( 2,5 m hoch und 1,8 breit) können sehr groß werden
Pflege :
Wasserbedarf :
- während der Wachstumsphase sollte der Wurzelbereich der Pflanze immer gut mir Wasser versorgt sein
- schlechte Toleranz gegenüber Staunässe
Lichtbedarf :
- volle Sonne bis halbschattig
Nährstoffbedarf :
- hoch
Temperaturansprüche :
- wärmeliebend
- nicht Frosthart
- im Winter ziehen die Blätter in die Knolle ein und sollten bei 5-15 Grad überwintert werden
- während der Wachstumsphase am besten im Freiland kultivieren da das Lichtangebit dort wesentlich besser ist
Ruhephase :
- die Rhizome der Pflanze sollten in fostfreien Räumen bei 2-15 Grad überwintert werden, höhere Temperaturen führen in der Regel auch ohne Wasser und Nährstoff gaben zum austreiben der Rhizome
- die Wasser und Nährstoff Versorgung wird während der Ruhephase komplett eingestellt
- am besten werden die Rhizome in leicht feuchten Sand eingelagert, ebenfalls möglich ist es den Kübel mit Rhizom einzulagern oder die Rhizome aus dem Boden auszugraben und zum Beispiel in einem Regal ohne Erde oder Sand einzulagern
Substrat :
- kann in normaler Blumen/Topferde kultiviert werden
- wenn die Pflanze im Beet kultiviert wird stellt sie keine besonderen Ansprüche an den Boden außer das er Nährstoffreich und gut mit Wasser versorgt sein sollte
- hilfreich zur Vermeidung von Staunässe und um einen besonders schönen, kompakten Habitus zu erhalten ist eine Drainageschicht aus groben mineralischen Material welche ca ein Fünftel des Topfes einnehmen sollte