Aechmea orlandiana - Bromelie - Zimmerpflanze - Epiphyt

8,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Nicht auf Lager / Längere Lieferzeit
Lieferzeit: 7 Tag(e)

Beschreibung

Achmea orlandiana - Lanzen Bromelie - Zimmerpflanze - Terrarium




Sie Erhalten :

Sie erhalten eine aufgebundene Pflanze


Pflanze, Ökologie und Pflege :

Einordnung, Systematik :

Lebensweise : ausdauernde krautige Pflanze
Familie : Bromeliaceae

Gattung : Aechmea ( über 250 Arten )

Art : orlandiana

Sorte : Wildart


Wasserbedarf :

  • Substrat sollte nie ganz austrocknen, wenn aufgebunden höchstens 2 Tage lang austrocknen lassen
  • Sollte immer Wasser in den Blattachseln stehen
  • Mag keine Heizungsluft, extrem trockene Luft kann zum braun werden der Blattspitzen führen, vitalere Pflanzen bei erhöhert Luftfeuchtigkeit
  • Staunässe unbedingt vermeiden


Lichtbedarf :

  • halbschattig, direkte Sonne kann ähnlich Lichtmangel zum verblassen der Pflanze führen
  • Mindestens 800 Lux im Winter im Sommer mind 1000 Lux Lichtintensität im Schnitt

Nährstoffbedarf :

  • im Sommer mäßig/gering
  • im Winter gering

Temperaturansprüche :

  • über 14 Grad besser 16-28 Grad

Substrat- Bodenansprüche :

  • Aufgebundene Kultur im Terrarium möglich
  • Durchlässiges Substart, bei Topf Kultur


Andere Pflegemaßnahmen :

  • Umtopfen nach Bedarf Abhängig unter anderem von Pflanzengröße, Wurzelballen und Substart. Beim Umtopfen sollten möglichst kleine Töpfe verwendet werden um die Anfälligkeit gegenüber Pilzen zu reduzieren
  • Rückschnitt nach Bedarf, entfernen ungewollter Kindl
  • Ausputzen von alten Blütenständen, abgestorbenen Pflanzen und Blättern


Verwendung :

  • Terrarium
  • Zimmerpflanze


Blüte :

  • ganzjährig möglich
  • sehr attraktiver lange haltbarer roter Blütenstand mit weißen Einzelblüten
  • Im Gegensatz zur weit verbreiteten Annahme das die Pflanzen nach der Blüte absterben, stirbt nur der blühende Spross der Pflanze ab (Endständigses Wachstum). Wärend der blühende Spross abstirbt werden über das kriechende Rhizom neue Kindel (neue Sprosse) gebildet. Diese bilden nach einer gewissen Zeit Horste aus vielen Sprossen, alternativ kann man die neu gebildeten Kindel durch einen Schnitt abtrennen und neu Topfen.


Besonderheiten der Art und Gattung Aechmea orlandiana :

  • Die Art Aechmea orlandiana zeichnet sich durch besonders attraktiv gefärbte Blätter aus. Sie benötigen vergleichsweise wenig Licht um diese Blattfarben auszubilden und dauerhaft zu halten
  • Insbesondere auf den amerikanischen Kontinent ist sie eine beliebte Zierpflanze aus der etliche Sorten entstanden sind die dort in vielen Gärtnereien zu finden sind



Inhaltsstoffe, Genießbarkeit :

  • Alle Arten der Unterfamilie der Bromelioidae bilden Beeren aus die essbar sind


Lebensweise, Herkunft und Naturstandort :

  • ursprünglich kommt Aechmea orlandiana endemisch in Brasilien vor